TRAILER: „Kurz-Doku – Solidaritätsrundreise 2024 in die Geflüchteten-Lager der Westsahara in Algerien

—english below—

Passend zur geplanten Solidaritäts-Rundreise im April 2025 in die Sahraui-Camps in Algerien wurde eine kurze Dokumentation über die Solirundreise 2024 veröffentlich.

⚯ LINK zur Doku: https://fair.tube/a/solirundreise_westsahara

Die 20 Minuten kurze Doku wurde von einem Teilnehmer erstellt und kann gerne auch heruntergeladen werden, um sie bei Veranstaltungen zu zeigen. Eine Kopie mit UltaHD-Auflösug könnt ihr gerne auf Anfrage ebenfalls erhalten.

▷ Schaut euch die Doku an, sie vermittelt einen konkreten Eindruck vom Programm der Solidaritätsrundreise.

Anmeldeschluss für die Solidaritätsrundreise 17.04.–27.04.2025 ist der 8.März!

__________

TRAILER: “Short documentary – Solidarity tour 2024 to the Western Sahara refugee camps in Algeria”

On the occasion of the planned solidarity tour in April 2025 to the Sahrawi camps in Algeria, a short documentary about the solidarity tour 2024 was published.

LINK to the documentary: https://fair.tube/a/solirundreise_westsahara

The short 20-minute documentary was created by a participant and can also be downloaded to show at events. You can also receive a copy with UltraHD resolution on request.

▷ Take a look at the documentary, it gives you a concrete impression of the program of the solidarity tour.

Registration deadline for the solidarity tour 17.04.-27.04.2025 is 8 of March! Info and contact: https://westsaharasoli.noblogs.org

14.02.2025 Frankfurt a.M.: Comic-Lesung & Vortrag zum Befreiungskampf der Westsahara + Essen für alle

14.02.2025 | 19:00 | Schönstrasse 28, Frankfrut am Main

Comic „Genug Gewartet“ Westsahara: Frankfurt am Main! Wir kommen vorbei!

Am 14. Februar 2025 laden wir euch herzlich zur Comic-Lesung „Genug gewartet.“ mit Autor*in und Illustrator*in Fine ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet in der Schönstraße 28, 60327 Frankfurt am Main, statt.

Der Comic erzählt vom langen und entschlossenen Kampf der sahrauischen Bevölkerung, die nach über 50 Jahren unerfüllter Versprechen endlich ihr Recht auf ein Referendum einfordert und mit Nachdruck „Genug gewartet.“ sagt. Er beleuchtet die Geschichte einer Gemeinschaft, die aus ihrer Heimat, der von Marokko besetzten Westsahara, vertrieben wurde und seither in Geflüchtetencamps auf algerischem Staatsgebiet ausharren muss.

Nach der Lesung lädt Saleh Sidmustafa, stellvertretender Repräsentant der Frente Polisario in Deutschland, euch zu einem Input über die juristischen Kämpfe der Sahrauis sowie zu einer offenen Diskussions- und Fragerunde bei sahrauischem Tee ein. Die Frente Polisario ist die Befreiungsbewegung, die seit Jahrzehnten für die Unabhängigkeit der Westsahara kämpft. Hier habt ihr die Möglichkeit, euch direkt mit den Referent*innen auszutauschen, eure Fragen zu stellen und verschiedene Perspektiven zu teilen. Die Runde ist bewusst niedrigschwellig gestaltet und richtet sich an alle – ganz gleich, ob ihr schon Vorkenntnisse habt oder euch dem Thema zum ersten Mal nähert. Ziel ist es, einen unkomplizierten Einstieg in den Westsaharakonflikt zu bieten und gemeinsam über dieses wichtige Thema ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung wird durch eine Kooperation von Gegenmacht Info, Die Falken Hessen und solidarischen Einzelpersonen ermöglicht.

28.02.2025 Berlin | Veranstaltung: HowTo Free West-Sahara? Antikolonialismus konkret.

Mit Volxküche (vegan), nach der Veranstaltung sahaurische Tee-Zeremonie und Solitresen.

Aktuelle Strategien der Sahrauischen Befreiungsbewegung & Infos zur kommenden Solidaritäts-Rundreise 2025

Ein Aktivist der Frente Polisario aus den Geflüchteten-Camps der Sahrauis spricht über aktuelle Strategien der Befreiungsbewegung und welche Konzerne aus Deutschland bei der Ausbeutung der Ressourcen der West-Sahara mitmachen.

Außerdem informieren wir über die anstehende Solidaritäts-Rundreise in die Geflüchteten-Camps der Sahrauis in Algerien, die vom 17.–27.April 2025 stattfinden wird. Genoss:innen, die bei der Rundreise 2024 mit dabei waren, zeigen einen kurzen Videoclip und Fotos.

Internationalistischer Abend – antifaschistisch, antikapitalistisch, revolutionär!

17.–27. April 2025: Solidaritätsrundreise zu den Westsahara-Camps in Algerien

Ziel der Reise

Die Solidaritätsrundreise in die Westsahara-Camps in Algerien bietet politisch Engagierten die Möglichkeit, vor Ort die Situation der Sahrauis und ihren Kampf um Selbstbestimmung und Unabhängigkeit aus erster Hand kennenzulernen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die Sahrauis in ihrem Streben nach Gerechtigkeit aktiv unterstützen können.

2025 ist der 50. Jahrestag der militärischen Invasion Marokkos in die Westsahara und des Madrider Abkommens. Und 50jähriges Jubiläum der Sahrauischen Einheit, bei der die verschiedenen politischen und sozialen Strukturen der Westsahara die Frente Polisario als ihren Repräsentanten benannt haben.

Infos, Anmeldung, Kontakt

Mail: soli-rundreise@riseup.net

(ANMELDESCHLUSS: 08.03.2025)

Programm

Zeitlicher Rahmen: 17.04.2025—27.04.2025

Besuch in verschiedenen Camps:

  • Frauen-, Jugend- und Studierenden-Verbände der Frente Polisario, Verein der Angehörigen von Verschwundenen, Vertreter:innen der Sahrauischen Republik
  • Schule, Kindergarten, Kunstatelier, Widerstands-Museum, Projekte der Selbstversorgung.
  • Krankenhaus, Zentrum für Kinder mit Behinderung, Media Luna Roja Sahraui (Rotes Kreuz Westsahara)
  • Westsahara-Gewerkschaftsverband
  • Minenräumungs-Projekt
  • Solidaritäts-Projekttag
  • Tee trinken in den Dünen

Die Übernachtungen finden in einem Wilaya-Camp bei Familien statt.

Flugdaten:

  • 17.04.2024 21:00 ABFLUG von Flughafen Algier zum Flughafen Tindouf
  • 27.04.2024 05:45 ANKUNFT am Flughafen Algier vom Flughafen Tindouf

Kosten

  • Flug Deutschland – Algier (Hin und Zurück) + eventueller Aufenthalt in Algier: individuelle Bezahlung (Planung der An- und Abreise zwischen Deutschland und Algier werden nicht von der Rundreise-Orga geplant, sondern muss eigenständig organisiert werden)
  • Visa-Kosten: werden übernommen (in Absprache mit der Rundreise-Orga)
  • Flug Algier – Tindouf (Hin und Zurück) + Unterkunft + Verpflegung + Fahrtkosten:
    circa 280 Euro (Planung durch die Rundreise-Orga)

Koordination

Vertretung der Frente Polisario in Deutschland

Politische und soziale Situation

Seit November 2020 herrscht erneut Krieg zwischen Marokko und der Frente Polisario, nachdem die Vereinten Nationen über 30 Jahre lang keine Fortschritte bei der Dekolonialisierung der Westsahara erzielen konnten. Die Corona-Pandemie hat die humanitäre Lage in den Flüchtlingslagern, die auf internationale Hilfe angewiesen sind, drastisch verschlechtert. Die globale Inflation verschärft zudem die ohnehin schon prekäre soziale Situation in den Lagern.

Material

Infoflyer zur Rundreise (A4, PDF)

Westsahara-Übersichtskarte


Bericht von der Solidaritäts-Rundreise 2024

Bericht: Delegationsreise in die Geflüchtetenlager der Westsahara im April 2024

von: Team der Delegationsreise April 2024

Bericht als Broschüre (A5, PDF)

Im April 2024 fuhr eine Internationale Delegation (Anarchist*innen, Kommunist*innen, radikale Linke, Klima- und Ökologiebewegte etc.) mit circa 25 vorwiegend in der BRD lebenden Personen die zum Teil aus Europa, Asien, Afrika und Südamerika (Abya Yala) kommen in die von der Frente Polisario (Frente Popular para la Liberación de Saguía el Hamra y Río de Oro – Volksfront zur Befreiung von Saguía el Hamra und Río de Oro) verwalteten und offiziell von der UNO anerkannten Flüchtlingslager in Algerien, um sich über den Befreiungskampf der Sahrauis für ihre Unabhängigkeit und gegen die Besetzung der Westsahara durch Marokko zu informieren und ihre Solidarität zu zeigen.

➔ Gesamter Beitrag